 |  | | Die Gewinner mit Martina Kiderle (stv. ADFC-Landesvorsitzende, links) und Petra Husemann-Roew (Landesgeschäftsführerin, rechts) |
|
|  |
Goldenes Pedal 2025 verliehen
 Das Goldene Pedal 2025 gewonnen haben die Haßberge Tourismus e.V. und PDC Tourism. Die handgefertigten Trophäen und Urkunden seines Radtourismus Awards hat der ADFC Bayern am 19. Februar auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e überreicht. Schirmherrin der vierten Runde dieser alle zwei Jahre in zwei Kategorien vergebenen ADFC-Auszeichnung war die bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber. Haßberge Tourismus e.V. ist der diesjährige Preisträger in der Kategorie Bestes Radtourismus Gesamtkonzept. Das Projekt (E)-Radtourismuskonzept Haßberge überzeugte die Jury durch seinen innovativen und umfassenden Charakter. Eine Progressive Web App inkl. QR-Codes und Content-Management-System bietet den Nutzer:innen alle Informationen, um sich in der Region zu orientieren und wohlzufühlen. Die im Rahmen des Konzepts geschaffenen Erlebnisräume sind für Gäste und Einheimische gleichermaßen attraktiv. Das Projekt hebt den Radtourismus in der Region auf ein neues Level, so die Jury. Der Preis in der Kategorie Beste Radtourismus Serviceidee geht an PDC Tourism. Das Projekt Heimatradeln bietet individuelle und authentische Erlebnisse für Radtourist:innen. Persönliche Gästebetreuung und regionale Wertschöpfung sind Kernelemente des Projekts. Der Servicegedanke steht im Vordergrund, mit besonderen und individuellen Angeboten. Dazu zählen z.B. Erlebnisse mit Hopfenbauern und Kooperationen mit lokalen Betrieben. Die Jury würdigte die hohe Qualität der Touren und den exzellenten Service, einschließlich eines Servicetelefons und Gepäcktransport von Zimmer zu Zimmer. Welche Projekte sonst noch für Radtourismus Award nominiert waren, ist in der aktuellen Ausgabe der Mitgliedernachrichten auf Seite 8 nachzulesen. Bei Druckabgabe war noch keine Entscheidung gefallen. |